Recherchewerkzeug des Meta-Pfarrerbuch (experimentell)

Anleitung: Der Datensatz umfasst zusammengefasste Informationen aus Pfarrerbüchern und ermöglicht übergreifende Suchen. Geben Sie Ihre Anfrage in das Textfeld ein und bestätigen Sie, um eine SPARQL-Abfrage auszuführen. Diese Abfrage wird mithilfe des Sprachmodells GPT-4 generiert und nutzt das Vokabular sowie weitere Informationen des Projekts bezüglich der Vollständigkeit der Ressourcen. Sollte die Abfrage kein Ergebnis liefern, können Sie den SPARQL-Query weiter bearbeiten. Ihre eigenen Abfragen werden lokal gespeichert und gehen bei einem Speichern löschen verloren. Nutzen Sie den "Share"-Button, um einen Link der Abfrage zu erhalten, den Sie als Lesezeichen speichern können. Zukünftig wird es möglich sein, Ihre Nutzung des Werkzeugs persönlich zu speichern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Recherche!

Projektseite und Impressum



Durch die Nutzung dieses Werkzeugs stimmen Sie zu, dass Ihre Texteingaben zur Generierung von SPARQL-Abfragen an die API von OpenAI gesendet werden. Ihre Eingaben werden standardmäßig nicht gespeichert oder für keine anderen Zwecke verwendet. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, jedoch erfolgt die Übertragung über das Internet und kann gewisse Risiken mit sich bringen. Verwenden Sie daher keine sensiblen Informationen in Ihren Eingaben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte stimmen Sie hier zu, um dieses Werkzeug zu . Sie können jederzeit ohne Verwendung der externen Schnittstelle den SPARQL-Endpunkt anfragen.
Bitte stimmen Sie hier zu, wenn wir Ihre natürlichsprachigen Anfragen zusammen mit den generierten SPARQL-Queries zu Forschungszwecken dürfen.

SPARQL-Query